Amerigo Tot (1909-1984)
2010. September 24. - Oktober 14.
Es gibt wahrscheinlich nur zwei Namen ungarischer Künstler des 20. Jahrhunderts, die international bekannt sind: Victor Vasarely und Amerigo Tot. Letzterer war ursprünglich hauptsächlich Graphiker, doch in Rom widmete er sich der Bildhauerei und der weitere Verlauf seines Lebenswegs blieb stets mit Italien verknüpft. Seine klassischen und abstrakten Kompositionen, die monumentalen und dekorativen Formen, geometrischen Linien und lyrische Figuren durchziehen des Künstlers Odysee durch sein Leben.
Seine Werke kann man – neben zahlreichen Stätten der Welt - in mehreren ungarischen Museen besichtigen und seit neustem auch bei uns im Burgviertel.
In der Galerie Koller, Amerigo Tots früherem Haus und Atelier, wurde zu Ehren des herausragenden ungarischen Bildhauers ein Gedenkraum eröffnet. Neben persönlichen Gegenständen des Künstlers sind mehrere ausgewählte Werke ausgestellt. Neben der feierlichen Eröffnung des Gedenkraumes findet die Ausstellung Amerigo Tots sorgfältig ausgewählter graphischer Werke statt: seine Frauenakte, Charakterstudien und Stilleben. All diese Werke haben eins gemeinsam- sie blieben bisher im Verborgenen und werden nun zum ersten Mal dem Publikum präsentiert.
Der Gedenkraum wird auch nach der Graphikerausstellung fortlaufend geöffnet und für jeden Besucher frei zugänglich sein. Die Ausgestellten Werke laden wir eine woche nach der Eröffnung hier auf unsere Webseite :
Ausgestellte Werke
Eindrücke von der Ausstellung




























