Das goldene Zeitalter der Radierung
2015. Mai 01. - Juni 14.
Aus verschiedenen Europäischen Städten sorgsam zusammengestellt, zeigen wir Ihnen erstmals als Privatgalerie in Ungarn eine aussergewöhnliche Ausstellung von Meistern der Radierung des 16. und 17. Jahrhunderts. In unserem Minerva Raum können Sie z.B. unter anderem Werke von Marcantonio Raimondi, dem wichtigsten Kupferstecher Italiens des 16. Jahrhunderts, Hans Bol, dem bekannten flämischen Maler und Kupferstecher, Jakob Matham, dem bekanntesten Schüler von Hendrick Goltzius, Cornelis Bloemaert, Crispijn van de Passe und anderen betrachten. Die mehr als 400 Jahre alten Radierungen haben Referenzen in zahlreichen Museen und werden zudem durch Studien zu den einzelnen Werken begleitet. Das Erlebnis der Reise in die Vergangenheit wird durch die Studien verstärkt. Die Referenzen im Einzelnen:
The Metropolitan Museum of Art, New York (USA) Albertina Sammlung, Wien (Austria), National Gallery of Art, Washington D.C. (USA); Fine Arts Museums of San Francisco (USA); Philadelphia Museum of Art(USA); The Hunterian Museum and Art Gallery, University of Glasgow (Scotland), Musei Civici, Pavia (Italy); Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam (The Netherlands); Rijksmuseum, Amsterdam (The Netherlands); Bibliothèque nationale de France, Paris (France) .