Victor Vasarely (1906-1997): Die Freude an der Bewegung
2014. November 14. - Dezember 31.
Victor Vasarely ist einer der bedeutendsten Vertreter der Op-Art, der optischen Kunst. In erster Linie verwendet er geometrische und mathematische Formen, seine Werke bauen auf die räumliche Wahrnehmung und zeigen das Gefühl der Bewegung und Vibration. Im Paris der 1930er Jahre entwickelte er zahlreiche Charakteristika seiner Kunstzüge: eine Welt von schwarz-weiß und Farbkontrasten, auf Parallelität aufgebauten Perspektiven. In dieser Phase gewinnt die Bewegung an Bedeutung, die Kreation der kinetischen Werke im Einklang mit geometrischen Formen.
Seine Werke sind in zahlreichen internationalen Sammlungen und Museen vertreten (z.B. New York, Paris, Pécs). Seit 1987 zeigt der Südflügel im Zichy-Schloss in Óbuda dauerhaft sein Oeuvre, sowie die Vasarely Stifung in Aix-en-Provence (http://www.fondationvasarely.fr/uk/index.php).
Die hier ausgestellten Siebdrucke befassen sich thematisch mit Sport und sind in den 1980er Jahren entstanden.